ALPHA Health - Gesundheitsbarometer

Muskeln für ein langes Leben

Warum Muskelkraft ein besserer Prädiktor für Langlebigkeit ist als das Gewicht

Weniger auf die Waage, mehr auf die Kraft schauen: Wer denkt, das Körpergewicht sei der entscheidende Faktor für ein langes Leben, irrt. Immer mehr Studien zeigen, dass Muskelkraft – insbesondere Griff- und Beinmuskulatur – einen deutlich besseren Hinweis auf unsere Lebenserwartung gibt. Und das Beste: Wir können sie bis ins hohe Alter trainieren und erhalten.

Die stille Kraft im Körper – warum Muskeln mehr sind als „nur“ Gewebe

Unsere Muskeln tragen uns durchs Leben: Sie ermöglichen Bewegung, Stabilität und Gleichgewicht. Aber sie tun noch viel mehr:

  • Sie regulieren unseren Stoffwechsel,
  • beeinflussen die Insulinempfindlichkeit,
  • stützen unsere Knochen
  • und schützen uns vor Stürzen und Pflegebedürftigkeit.

Mit zunehmendem Alter nimmt unsere Muskelmasse ganz natürlich ab – ein Prozess, der bereits ab dem 30. Lebensjahr beginnt und sich ab dem 60. deutlich beschleunigt. Doch viel entscheidender als die Muskelmasse ist: Wie kräftig sind Ihre Muskeln noch?

 

Muskeltraining_IMAGE_A.jpg

 

Muskelkraft als Lebensverlängerer

Aktuelle Studien machen es deutlich:

  • Menschen mit niedriger Griffkraft haben ein bis zu 67 % höheres Sterberisiko.
  • Selbst bei normalem Gewicht oder BMI kann mangelnde Muskelkraft ein Frühindikator für gesundheitliche Probleme sein.
  • Wer seine Muskeln regelmäßig fordert, hat ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz und Stürze.

Das bedeutet: Nicht das Gewicht, sondern die Muskelkraft ist der Schlüssel zu einem langen, gesunden Leben.

 

So testen Sie Ihre Kraft – und fördern sie im Alltag

Im Alltag merken wir oft gar nicht, dass die Muskelkraft nachlässt. Achten Sie auf folgende Signale:

  • Wird das Einkaufstragen beschwerlich?
  • Fällt es schwer, sich ohne Abstützen aus dem Sessel zu erheben?
  • Ist das Treppe steigen anstrengend geworden?

Wenn Sie eine oder mehrere Fragen mit „Ja“ beantworten, ist es Zeit, aktiv zu werden. Das Gute: Schon kleine Übungen haben große Wirkung.

Drei einfache Wege zu mehr Muskelkraft

  1. Widerstandstraining einbauen
    Zwei bis drei kurze Einheiten pro Woche reichen aus – mit Theraband, Kurzhanteln oder dem eigenen Körpergewicht.
  2. Explosive Bewegung fördern
    Bewegungen wie schnelles Aufstehen, leichtes Springen oder beschleunigtes Treppensteigen trainieren Ihre Muskel-Power.
  3. Muskeln im Alltag mitdenken
    Tragen Sie bewusst statt zu schieben, gehen Sie die Treppe statt den Lift zu nehmen – jede Aktivität zählt!

Unser ALPHAtauern-Tipp:

30 Minuten pro Woche gezieltes Muskeltraining können Ihre Lebenserwartung verlängern – und Ihre Lebensqualität steigern. Machen Sie es zur Gewohnheit – Ihr Körper wird es Ihnen danken.

Fazit: Kraftvoll alt werden

Bei uns im Hotel ALPHAtauern legen wir großen Wert auf Prävention, Bewegung und Lebensfreude. Die Erkenntnis, dass Muskelkraft mehr über unsere Gesundheit aussagt als das Gewicht, motiviert uns, neue Wege zu gehen – in unseren Programmen, Retreats und Empfehlungen. Tun Sie sich und Ihren Muskeln etwas Gutes – für heute, für morgen und für viele gesunde Jahre.

 

Mehr dazu finden Sie in unseren Podcast Folgen:
- Folge 43 mit Prof. Dr. Ingo Froböse - Rückenschmerzen Adé
- Folge 56 mit Christopher Herrmann - Ball ist Leben, elementare Bewegungsskills

 

Hör' in unseren Podcast rein

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.